Die Bienenstube

Durch den Einsturz der Decke sind diese Räume leider nicht mehr benutzbar. 

Die Zusammenkünfte und Besprechungen werden nun vorwiegend im Gasthaus Steineck abgehalten, aber auch im Gasthaus Jedermann (Gaflenz), oder im Abelenzium finden wir ideale Sitzungsräume vor.

Am Ertragreichsten ist immer noch der Austausch direkt bei den Bienenständen!

Sehr erfreulich ist, dass wir auch heuer wieder eine Standbegehung - wie voriges Jahr - bei 2 Imkern abhalten zu können.

Herzlichen Dank für die Einladung an Atschreiter Josef, Garstenauer Andreas und Garstenauer Michael.

Die findet am Sonntag 6 .9. ab ca. 14:00 beginnend bei Sepp´s Stand (nach dem Hintermühleiner hinter Weißensteiner Elisabeth) statt. Nach einer intensiven imkerlichen Unterweisung fahren wir zum Michael (Leiten) auf der Breitenau.

Nochmals vielen Dank für die Austragung dieses Nachmittags.



Im Rahmen einer allgemeinen Informationsveranstaltung

unter dem Motto

 

Biene - Mensch - Natur - im Einklang?

Die Bienen im Spannungsfeld von globalisierter Landwirtschaft und dem Nutzen für Mensch und Umwelt

 

 

findet am 16.April 2015 um 19 Uhr im Gasthaus Stubauer vlg. Lehner in Gaflenz ein Vortrag zu diesem Thema statt.

 

 

Ein Bienenvolk ist ein faszinierender Organismus, der nur als Gemeinschaft überleben kann. Neue Erkenntnisse ermöglichen wunderbare Einblicke in das Leben der Honigbiene.

Was leistet die Biene?

Was würde sich verändern, wenn es sie nicht mehr gäbe?

Landwirtschaft und Imkerei sind voneinander abhängig. Unsere Verantwortung gegenüber Natur und Umwelt, aber auch gegenseitiges Verständnis, ist hier die Grundvoraussetzung, damit ein gutes Miteinander möglich ist.

 

  • Referent ist  Karl Neubauer Landwirt und Imker aus Sipbachzell

  • Dauer ca. 1,5 h

 

 

Ansprechen wollen wir Landwirte, Naturfreunde, Siedlervereine, Umweltbeauftragte in den Gemeinden, Forstverwaltungen und Forstleute, Schulen, die Nachbarortsgruppen und alle anderen Interessierten.

 

 

 

"Tag des Honigs" mit Bundespräsident Dr. Heinz Fischer

Anlässlich  der Plattfom  „Tag des Honigs „ wurden je eine Imkerin eines Bundeslandes von Frau Singer am 9.Dez.2013 zum Herrn Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer  in die Hofburg eingeladen. So war unsere Imkerin  Frau Anna Hintersonnleitner (2. v. rechts)  aus Weyer stellvertretend für O.Ö. präsent.

100 Jahre Feier Bienenzüchterverein Weyer

Im Rahmen der 100 Jahr Feier des BZV Weyer war auch die Imkermeisterin Frau Heidrun Singer als Referentin geladen. Foto des Vereinsvorstandes, der Ehrengäste sowie Frau Singer. Im Hintergrund  umrahmte musikalisch die Familienmusik Hintersonnleitner die Feier. 

Termine:

Nächste Monats-versammlungen:

 

25. April 2025

Thema:

Alles rund ums Schwärmen

 

30. Mai 2025

Thema:

Waldtracht

 

27. Juni 2025

Thema:

Erfahrungen mit der Bannwabe

 

25. Juli 2025

Thema:

Varroa-Milbe

 

 

 

Sponsoren

 

IMKEREIBEDARF-Fam. Weißensteiner