Herzlich Willkommen beim Bienenzüchterverein Weyer

Bitte Termin vormerken!

10. Mai 2025

Informationstag für Bieneninteressierte

 

Was brauche ich? Wie beginne ich? Was erwartet mich?

Info-Tag für Bienen-Interessierte

 

Jeder Imker weiß:

Die Betreuung von Bienenvölkern ist eine anspruchsvolle und besondere Tätigkeit. Gute Fachkenntnisse sind wichtig, aber auch die Erfahrungswerte, die sich im Laufe der Jahre einstellen. Um interessierten Bienenliebhabern den Einstieg zum Imkern zu erleichtern, bietet der Bienenzüchterverein Weyer eine Info-Veranstaltung an.

Bei dieser Veranstaltung kann alles erfragt und angeschaut werden, was Sie als angehender Imker wissen und sehen möchten:

Über die notwendigen Geräte und Hilfsmittel und deren Kosten bis:

Wo kann ich das, was ich brauche, erwerben. Wir besprechen, welche Arbeiten im Laufe des Jahres anstehen und welche Produkte in einer Imkerei hergestellt werden können. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Informationen zu sammeln und sich mit anderen Interessierten auszutauschen.

 

Natürlich werden die vielen unterschiedlichen Produkte auch verkostet! Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung beim Obmann Andreas Garstenauer unter der Nummer 0664/9960362 oder andreas.garstenauer@eduhi.at an.

 

Der Bienenzüchterverein Weyer freut sich über Ihr Interesse!

 

Zeit:     10. Mai 2025 von 13.00 bis 17.00

Ort:       Breitenau 9, bei Veronika u. Michael Garstenauer                    (Leitner)

Interesse an einem Basis-Grundkurs

 

Bitte melde dich bitte beim Obmann!

Achtung:   Neues Rundschreiben  (Rundschreiben 1 Jänner 2025)
              

               siehe Spalte "Verein"

 

Jahreshauptversammlungen der Nachbarortsgruppen

 

siehe Spalte "Termine"

Adventmarkt 2024 in Weyer

Imkerstand der

Bio-Imkerei Garstenauer

beim Adventmarkt in Weyer

Honigprämierung 2024

 

Bei unserer Monatsversammlung im September führten wir wieder eine überaus spannende und zugleich auf fachlich hohem Niveau stattfindende Honigprämierung durch. 

 

Von den 13 mitgebrachten Honigen ermittelten wir die ersten drei Plätze wie folgt:

 

3. Platz:      Zilli Schwarzlmüller

 

2. Platz:      Hermann Eschauer

 

1. Platz:      Petra Weißensteiner

 

 

Wir stellten fest, dass alle Honige eine vorzügliche und großartige Qualität aufwiesen, die Geschmacksvorlieben der Jury jedoch sehr unterschiedlich war. Es scheint, dass Kleinreifling ein wahres Bienenparadies ist.

 

Wir gratulieren den Gewinnern!

  

Da freut sich das Imkerherz!

Faulbrutsperrkreis ist wieder aufgehoben!

 

Danke an alle, die mitgeholfen haben,

 

unsere Völker wieder gesunden zu lassen!

Schöne Brutwaben (gesehen bei der Faulbrutkontrolle)!

Der Bienenzüchterverein  Weyer mit seinen 41 Mitgliedern wirtschaftet ca. 450 Bienenvölker. Diese Bienenvölker sind im Gemeindegebiet von Gaflenz, Weyer, Kleinreifling und Unterlaussa verteilt und gewährleisten somit eine flächendeckende Bestäubung unserer Nutz- und Kulturpflanzen.

Wir freuen uns sehr, wenn sich Interessierte bei uns melden und stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite. 

"Mitglied" werden=>

 

Oder wollen Sie uns mit einem kleinen jährlichen Beitrag unterstützen und so mithelfen, das Summen in unserer schönen Gemeinde zu erhalten.

"unterstützendes Mitglied" werden =>

 

In der Rubrik "Suche/Biete" möchten wir alle dazu einladen, alles was nicht mehr gebraucht wird anzubieten, vielleicht findet sich ja ein Neueinsteiger dem dadurch der Start in die Imkerei erleichtert wird.

 

 

Termine:

Nächste Monats-versammlungen:

 

25. April 2025

Thema:

Alles rund ums Schwärmen

 

30. Mai 2025

Thema:

Waldtracht

 

27. Juni 2025

Thema:

Erfahrungen mit der Bannwabe

 

25. Juli 2025

Thema:

Varroa-Milbe

 

 

 

Sponsoren

 

IMKEREIBEDARF-Fam. Weißensteiner